
Stuttgart
Kamuyot
Gauthier Dance
Choreographie: Ohad Naharin
Keine Produktion ist so eng mit COLOURS verknüpft wie Kamuyot! Schon bei der ersten Ausgabe 2015 und zuletzt 2022 rockte Gauthier Dance mit Ohad Naharins verrückt-genialem Fest des Tanzes die Sporthalle im Theaterhaus. Das Publikum konnte nicht genug bekommen von dem maximal dynamischen Hors d'œuvre, mit dem Gauthier Dance die Festivalabende einläutete – selbst die zwölfte Show war bis auf den letzten Platz besetzt. Zur Freude der Fans und auf vielfache Nachfrage wird Kamuyot nun auch in das normale Repertoire aufgenommen. Wobei das ausschlaggebende Argument für Eric Gauthier ein anderes war. Denn die bunte Collage von Reggae, Klezmer, Heavy Metal bis Klassik funktioniert zwar zuverlässig für jedes Alter. Ursprünglich konzipiert war das Stück mit seinem unbekümmerten Stilmix von Ballett bis Disco jedoch für ein junges Publikum, als Einführung in Naharins „Gaga“-Methode: freie statt normierter Bewegung, Tanzen nicht um anderen zu gefallen, sondern um sich selbst zu spüren, Tanzen als Spielen, Forschen und Selbsterkenntnis. Die Wiederaufnahme im Frühjahr 2023 führt also in gewisser Weise „back to the roots“ von Kamuyot. Denn bekanntlich liegt Eric Gauthier besonders am Herzen, die Begeisterung für den Tanz an die nächste Generation weiterzugeben. Da ist es nur folgerichtig, dass auch die Gauthier Dance JUNIORS mit von der Partie sind, um Kamuyot mit der frechen, freien Energie der Jugend in eine Initialzündung zu verwandeln. Die Company freut sich schon auf den ultimativen Praxistest in Form von zwei vormittäglichen Schulvorstellungen!
Sporthalle im Theaterhaus
Freitag, 17. März 2023 & Samstag, 18. März 2023 um 20:15 Uhr / Sonntag, 19. März 2023 um 19:00 Uhr / Dienstag, 21. März 2023 um 10:30 Uhr & 20:15 Uhr / Mittwoch, 22. März 2023 um 10:30 Uhr / Donnerstag, 23. März 2023 & Freitag, 24. März 2023 um 20:15 Uhr

Bregenz (A)
Bregenzer Frühling
1.3. bis 18.6.2023
Tiefgründig, nicht kategorisierbar, visionär, klassisch, laut, fröhlich, lebendig, episch, reflektierend, bewegend, mächtig, jung und frisch: das ist der Bregenzer Frühling 2023.
Die Landeshauptstadt Bregenz lädt mit der kommenden Festivalsaison von März bis Juni 2023 zum 36. Mal in jährlicher Folge zu ihrem hochkarätigen, internationalen Tanzfestival, das in seiner Art im Bodenseeraum für sich steht. Fünf Weltklasse-Compagnien aus Frankreich, Spanien, Deutschland und Großbritannien werden ihr Publikum mit ausdrucksstarken Performances in die vielfältige und atemberaubende Welt des Tanzes entführen. Die allesamt österreichischen Erstaufführungen im Bregenzer Festspielhaus bieten unterschiedliche Bewegungssprachen und Ausdrucksformen sowie Tanzstile und sprechen mit ihren inhaltlichen Darbietungen eine breite Altersklasse an. Abgerundet wird das Hauptprogramm von einer Uraufführung des aktionstheater ensemble im Theater KOSMOS in Bregenz.
Auf dem Programm stehen folgende Compagnien:
Damien Jalet Belgien // Kohei Nawa Japan // Théâtre National de Bretagne Frankreich
Vessel
Israel Galván Company Spanien
Seises
Richard Siegal // Ballet of Difference am Schauspiel Köln Deutschland
XERROX VOL. 2
Emanuel Gat Dance Frankreich
LOVETRAIN2020
Akram Khan Company Großbritannien
Jungle Book reimagined
aktionstheater ensemble Österreich
Morbus Hysteria – Wir haben alle recht

München
DANCE again
Tanzbiennale DANCE München
11. – 21.5.2023
– Vom 11. bis 21. Mai 2023 präsentiert DANCE, das Internationale Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München, in seiner 18. Edition Highlights der internationalen zeitgenössischen Tanzkunst in München. Nach der letzten Ausgabe der Tanzbiennale, die 2021 pandemiebedingt in rein digitaler Form stattfinden musste, verspricht DANCE in diesem Jahr wieder ein großes Fest des Tanzes mit herausragenden Live-Erlebnissen zu werden.
Festivalleiterin Nina Hümpel: „Ich freue mich darauf, mit DANCE endlich wieder viele internationale und lokale Choreograf:innen, Tanzschaffende und Tanzbegeisterte aus aller Welt in München zusammenzubringen und den zeitgenössischen Tanz in seinen vielen Facetten in der ganzen Stadt, indoor und outdoor, im Theater und im öffentlichen Raum zu feiern – ich freue mich auf direkte Begegnungen, auf lebhafte Diskussionen und ein großes Publikum vor Ort.“
DANCE setzt regionale Schwerpunkte auf Osteuropa, Taiwan und Montreal. Künstler:innen und Kompanien geben einen Einblick in die zeitgenössische Tanzszene und wichtige Diskurse ihrer Heimatländer.
DANCE findet 2023 zum sechsten und letzten Mal unter der künstlerischen Leitung von Nina Hümpel statt, die das Festival in den 12 Jahren ihrer Kuration gemeinsam mit der Stadt München zu einem der herausragenden Tanzfestivals in Deutschland und Europa weiterentwickelt hat, das regelmäßig internationale Gäste und ein breites Publikum anzieht.