Todd Haynes © Samir Hussein / Wire Image

Berlin

Todd Haynes wird Jurypräsident der Berlinale 2025

Der US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Todd Haynes wird Präsident der Internationalen Jury der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin.

„Todd Haynes ist ein begnadeter Drehbuchautor und Regisseur mit einer beeindruckenden Bandbreite – sein Werk ist stilistisch vielseitig, aber auch unverkennbar. Seit sein Debütfilm Poison (1991) mit dem TEDDY AWARD ausgezeichnet wurde, hat die Berlinale sein filmisches Schaffen verfolgt und geliebt. Wir sind überglücklich, ihn als Präsidenten der Internationalen Jury für unsere 75. Ausgabe gewinnen zu können“, sagt Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle.

Seit fast 40 Jahren gehört Todd Haynes zu den kühnsten und unverwechselbarsten Filmemacher*innen des US-amerikanischen Kinos. Er wird für seine große Sensibilität bei der Erkundung der Innenwelten von Außenseiter*innen und Frauen sowie für seine faszinierenden Untersuchungen zu Gender und Identität geschätzt.

13. – 23.2.2025 | www.berlinale.de

Berlin

Berlinale Talents im HAU Hebbel am Ufer
Mutig zuhören - Filmische Erzählungen in Zeiten der Dissonanz
15. - 20.2.2025

Die Kunst des Zuhörens ist das übergreifende Thema der 23. Ausgabe von Berlinale Talents, des lebendigen Talent-Netzwerks der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Das aufmerksame, rücksichtsvolle, sorgfältige und vor allem mutige Zuhören baut auf der Grundlage des letztjährigen Themas „Common Tongues - Speaking Out in the Language of Cinema“ auf und ermöglicht es Berlinale Talents, die Erforschung der Kommunikation durch Film fortzusetzen und mit „Listen Courageously - Cinematic Narratives in Times of Dissonance“ auf eine neue Ebene zu heben.

Zuhören schafft Empathie, dekonstruiert die Echokammern, in denen wir uns oft befinden, und lädt neue Erzählungen in unsere Welt ein. Als Voraussetzung für exzellentes Geschichtenerzählen stellt es vorgefasste Meinungen und lang gehegte Überzeugungen infrage, baut Voreingenommenheit und Unwissenheit ab und regt dadurch letztendlich das Publikum an, fasziniert und unterhält es.

Im Jahr 2025 wird Berlinale Talents 200 ausgewählte Nachwuchsfilmemacher*innen aus der ganzen Welt nach Berlin bringen, jede*r mit seinem/ihrem einzigartigen Hintergrund, seinen/ihren Kulturen und Erfahrungen. Fünf Tage lang nehmen sie an einem spannenden Programm mit internen Workshops, Think Tanks, Podiumsgesprächen, Diskussionen und vielem mehr teil, das parallel zu den etwa 16 öffentlichen Veranstaltungen stattfindet. Themen rund um den Fokus „Mutig zuhören“ spiegeln sich im Programm wider.
Berlinale Talents ist eine Berlinale Pro* Initiative der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ein Geschäftsbereich der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH, gefördert von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Creative Europe - MEDIA Programm der Europäischen Union, Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmförderungsanstalt, Mastercard und ARRI.

www.berlinale-talents.de

 

Ulrike Ottinger, Selders 2010 © Anne Selders

Berlin

Ulrike Ottinger übergibt ihr Archiv an die Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek

Die Autorenfilmerin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr umfangreiches künstlerisches Archiv sukzessive an die Akademie der Künste und Stiftung Deutsche Kinemathek. Seit Jahren ist sie mit beiden Institutionen eng verbunden, seit 1997 Mitglied der Akademie der Künste. Die Objekte zu ihrem filmischen Werk gehen an die Stiftung Deutsche Kinemathek, die Akademie der Künste erhält die Objekte zu ihrem theatralen und bildkünstlerischen Werk sowie zu ihren kuratorischen Arbeiten.

Das Ulrike-Ottinger-Archiv umfasst zahlreiche prächtig ausgestattete Dreh- und Arbeitsbücher, Produktionsunterlagen, Werk- und Szenenfotos, Werbe- und Pressematerial sowie Kritiken zu allen Filmen, Opern- wie Theaterinszenierungen und Ausstellungen. Dazu kommen ihre Filme, viele Kostüme und Filmrequisiten sowie über 30.000 Dias und 150.000 Fotos, die sich auf ihr vielfältiges Werk beziehen. Außerdem sind umfängliche Korrespondenzen sowie biografisches Material enthalten. In einem ersten Schritt werden ihre Fotografien zugänglich gemacht.

www.adk.de

www.deutsche-kinemathek.de

© Academy Museum of Motion Pictures

Los Angeles (USA)

The Academy Museum of Motion Pictures

Das Academy Museum of Motion Pictures wird die weltweit führende Institution sein, die sich der Kunst und Wissenschaft von Filmen widmet. Das Museum befindet sich in Wilshire/Fairfax in Los Angeles und ist gleichermaßen einfallsreich, experimentell, lehrreich und unterhaltsam. Das vielseitige Filmzentrum ist nicht nur Museum, sondern bietet zusätzlich einzigartige Erlebnisse und Einblicke in den Film. Die Dauerausstellung wird den Besuchern Einblick in die Geschichte des Films, des Filmemachen und der Welt des Films geben. Die Ausstellung wird sich über 30.000 m2 auf zwei Etagen des Museums erstrecken und vereint beeindruckende Schauplätze, Schlüsselobjekte aus den unvergleichlichen Sammlungen der Akademie.

Eröffnung 2021 | www.academymuseum.org