© Kai Geiger

Basel (CH)

Art Basel
19. – 22.6.2025
Preview Days am 17. und 18.6.2025 (nur auf Einladung)

 Die Kunstwelt trifft sich in Basel

Die Art Basel ist Treffpunkt für Künstler*innen, Kunstsammler*innen und viel Prominenz aus der Kulturszene. Die hochkarätigen Ausstellungen präsentieren verschiedene Kunstformen, sowohl Werke moderner Meister als auch Kunst von aufstrebenden Talenten sind vertreten. Die Art Basel macht die Kunstwelt erlebbar – und ist deshalb so erfolgreich. Die Art Basel zeigt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und gilt unangefochten als führende Weltmesse des internationalen Kunstmarktes. Über 200 sorgfältig ausgewählte Aussteller der weltweit bedeutendsten Galerien machen die Messe zum wichtigsten Museum auf Zeit.

Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte

Bereits 1970, an der ersten Art, besuchten über 16 000 Gäste die internationale Kunstmesse, die von einer Galeristin und zwei Galeristen aus Basel gegründet wurde: Trudl Bruckner, Ernst Beyeler und Balz Hilt. Innerhalb von nur zwei Jahren verdoppelten sich sowohl die Ausstellungsfläche als auch die Besucherzahlen. Seit 1999 bietet die Art Unlimited Platz für grossformatige Kunstwerke wie Skulpturen, Videoprojektionen und Live-Performances. Mit 160 Galerien aus 23 Ländern feierte die Schwestermesse Art Basel Miami Beach 2002 Premiere in den USA. Elf Jahre später wurde schliesslich die Art Basel Hong Kong eröffnet.

Inzwischen ist die Art Basel mit ihren Satelliten viermal im Jahr auf drei Kontinenten präsent: im März in Hongkong, im Juni am Heimatstandort in Basel, im Oktober in Paris und im Dezember in Miami Beach.

Impression Art Basel 2024 © Courtesy of Art Basel

Programm-Highlights für die Ausgabe 2025

Die renommierte deutsche Künstlerin Katharina Grosse wird den Messeplatz in eine farbenfrohe und sich verändernde Umgebung verwandeln. Kuratiert wird die Arbeit von Natalia Grabowska, Curator at Large, Architecture and Site-Specific Projects bei Serpentine, London

Unlimited, kuratiert von Giovanni Carmine, Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen, zeigt 67 großformatige Installationen von bekannten und aufstrebenden Künstlern.

Parcours, kuratiert von Stefanie Hessler, Direktorin des Swiss Institute (SI) in New York, zeigt mehr als 20 ortsspezifische Kunstinstallationen im öffentlichen Raum entlang der Clarastrasse bis zum Rhein, darunter das ehemalige Hotel Merian am Flussufer sowie eine grossflächige Installation auf dem Münsterplatz.

Diesen Juni wird die Art Basel 36 visionäre Medaillengewinner mit einem dynamischen Art Basel Awards Summit feiern, der die einflussreichsten und zukunftsorientiertesten Köpfe der zeitgenössischen Kunst zusammenbringt. Die Art Basel Awards werden in Partnerschaft mit BOSS präsentiert.

Im Kabinett, dem Bereich der Art Basel für thematische Präsentationen innerhalb der Hauptstände der Galerien, werden 24 Projekte vorgestellt.

Die Art Basel, deren Global Lead Partner UBS ist, findet vom 19. bis 22. Juni 2025 in der Messe Basel statt, mit Preview Days am 17. und 18. Juni.

Impression Art Basel 2024 © Courtesy of Art Basel

Die Art Basel 2025 präsentiert 289 führende Galerien aus 42 Ländern und Kontinenten, die eine außergewöhnliche Auswahl an Werken aus allen Medien präsentieren - von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und digitaler Kunst. Die Ausstellung bietet eine beispiellose Auswahl an Künstlern, die von den Pionieren der Moderne des frühen zwanzigsten Jahrhunderts bis zu bahnbrechenden zeitgenössischen Talenten reicht. Als führende Messe des globalen Kunstmarktes bleibt die Art Basel das ultimative Ziel für Entdeckungen und Kontakte. Neben den herausragenden Präsentationen in den Sektoren Galerien, Premiere, Feature, Statements und Edition wird die Messe mit 67 monumentalen Werken und Performances in Unlimited, kuratiert von Giovanni Carmine, Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen, erneut Grenzen überschreiten. Der Bereich Kabinett kehrt an die Basler Messe zurück und bietet 24 kuratierte Highlights innerhalb der Hauptstände der Aussteller, was die Tiefe und den Dialog der Messe weiter erhöht.

Katharina Grosse © Photograph: Franz Grünewald

Katharina Grosse

Als Highlight der diesjährigen Messe wird die renommierte Künstlerin Katharina Grosse den Messeplatz und die umliegenden Gebäude in ein farbenfrohes Umfeld verwandeln. Kuratiert von Natalia Grabowska, Curator at Large, Architecture and Site-Specific Projects bei Serpentine, London, wird dieses fesselnde Werk ein Highlight der Art Basel 2025 sein und das Engagement der Messe unterstreichen, Kunst in kraftvollen und einprägsamen Umgebungen zu präsentieren.

© Kai Geiger

Art Basel Parcours

Stefanie Hessler, Direktorin des Schweizerischen Instituts (SI) in New York. Die Ausgabe 2025 von Parcours steht unter dem Motto „Zweite Natur“ und bringt Künstler und Werke zusammen, die sich mit den zunehmend verschwimmenden Grenzen zwischen Natur und Künstlichkeit auseinandersetzen. Diese sorgfältig kuratierte Kunstausstellung im öffentlichen Raum wird sich entlang der Clarastrasse in Richtung Rhein erstrecken, einschließlich des ehemaligen Hotels Merian am Rheinufer, und die städtische Umgebung in eine fesselnde künstlerische Entdeckungsreise verwandeln. Ein spezieller Satelliten-Parcours auf dem Münsterplatz wird eine dynamische Verbindung zwischen dem Grossraum Basel, seinen angesehenen Institutionen und den Räumlichkeiten der Art Basel herstellen.

Die bemerkenswerte Vielfalt der künstlerischen Perspektiven wird durch lebendige Veranstaltungen und Aktivitäten in der ganzen Stadt ergänzt, an denen die renommiertesten Basler Kulturinstitutionen beteiligt sind. Dieses dynamische Programm hebt die besondere Anziehungskraft der Stadt hervor, unterstreicht die tiefgreifende Wirkung der Art Basel auf ihre Heimatstadt und stärkt Basels Position als einzigartige Kulturdestination.

Die 80 Meter lange Textilinstallation mit dem Titel namak halal / namak haram (2025) bezieht sich auf die Inland Customs Line, eine 2.500 Meilen lange Pflanzenhecke, die von den Briten während der Kolonialzeit in Indien angelegt wurde, um Schmuggler abzufangen und die Salzsteuer durchzusetzen. Die Baumwolltextilien sind mit natürlichen Farbstoffen von Pflanzen bedruckt, aus denen die ursprüngliche Hecke bestand - eine Seite mit einem geordneten Raster aus botanischen Zeichnungen, die andere mit ungeordneten Termitenmotiven. Die Installation thematisiert die Vielschichtigkeit der Natur und ihre

Ausbeutung - Salzgewinnung und ihre Verwendung als Barriere -, wobei die Doppelseitigkeit der Hecke sowohl als Architektur der Kolonialherrschaft als auch als Ort des Widerstands hervorgehoben wird. namak halal / namak haram wurde ursprünglich vom Somerset House Trust, London, in Auftrag gegeben und wird nun im Rahmen des Art Basel Parcours in Basel präsentiert.

Art Basel Awards

Die Art Basel hat in diesem Jahr die Art Basel Awards ins Leben gerufen - die erste Preisvergabe dieser Art in der Branche, das herausragende Künstler, Kuratoren, Museen, Mäzene, interdisziplinäre Kunstschaffende und kulturelle Innovatoren auszeichnet, die die Zukunft der zeitgenössischen Kunst gestalten, und in Zusammenarbeit mit BOSS verliehen wird. Im Mai hat die internationale Expertenjury der Awards 36 Medaillen an Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt vergeben, die für ihre wegweisenden Visionen, ihr Können, ihr transformatives Potenzial und ihren Einfluss ausgewählt wurden. Während der ARt werden die diesjährigen 36 Medaillengewinner bei einem Empfang der Art Basel in Basel geehrt. Die Medaillengewinner werden auch den ersten Art Basel Awards Summit leiten, bei dem die einflussreichsten Stimmen der globalen Kunstwelt zusammentreffen. Dieser findet am Freitag, den 20. Juni, in der Messe Basel statt und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

www.artbaselawards.com

© Kai Geiger

Unlimited

Als einzigartiger Bereich der Art Basel für Grossprojekte bietet Unlimited den Ausstellern die Möglichkeit, monumentale Installationen, kolossale Skulpturen, grenzenlose Wandmalereien, umfangreiche Fotoserien und raumgreifende Videoprojektionen zu präsentieren. Kuratiert wird Unlimited bereits zum fünften Mal von Giovanni Carmine, Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen.

Impression Art Basel 2024 © Courtesy of Art Basel

Kabinett

Der Bereich, der kuratierten und thematischen Präsentationen gewidmet ist, die in einem separaten Bereich innerhalb der Hauptstände der Galerien gezeigt werden, wird im zweiten Jahr 24 Projekte präsentieren.