#coronameinstatement
Kreativität braucht einen Boden, auf dem sie sich entwickeln und gedeihen kann. Und genau diesen Boden gilt es zu erhalten und zu pflegen. Nur gemeinsam und mit einer Stimme werden wir es schaffen, als Wirtschaftszweig Kulturschaffende wahr und ernst genommen zu werden.
Liebe Kollegen*innen: werdet lauter, artikuliert und adressiert eure Wünsche und Bedürfnisse an die Politik. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viele und wie ungeheuer relevant wir für das tägliche Wohlbefinden ALLER sind. Dann werden wir es auch schaffen, die uns so lieb gewonnen und viel gepriesene diverse Kulturlandschaft aufrechterhalten können. Denn ohne uns wird´s still.
Thomas Siffling © privat
Thomas Siffling
Der Musiker Thomas Siffling gilt im deutschsprachigen Raum als einer der etabliertesten und erfolgreichsten Jazzmusiker seiner Generation.
Durch seinen unverwechselbar weichen und geschmackvollen Trompeten sowie Bandsound, welchen er auch gerne durch den gezielten Einsatz von Elektronik erweitert, erreicht er ein großes und vielschichtiges Publikum. So zählen Konzerte in alt ehrwürdigen Theatern, internationalen Jazz Festivals genauso zu dessen Alltag wie Konzerte in angesagten, neuen Clubs und Venues für ein junges Publikum.
Immer aber unter der Prämisse einen nachvollziehbaren und verständlichen Jazz zu machen, der beim Publikum keine Türen zuwirft, sondern ganz im Gegenteil Türen wieder öffnet.
Und der Erfolg gibt ihm recht. Hochdekoriert durch zahlreiche Preise wie. z.b. den Jazzpreis des Landes Banden Württemberg und sehr erfolgreiche CD Produktionen wird er sowohl von der Fachpresse als auch vom Publikum als Vorreiter eines neuen deutschen Jazzsounds gewürdigt und gefeiert.
Konzertreisen führten ihn neben seinem Heimatmarkt Deutschland auf Festivals und Clubkonzerte u. a. nach Kanada, Indien, Russland, Haiti, Sri Lanka und fast allen europäischen Staaten.
Aber Thomas Siffling wirkt nicht nur als Musiker, sondern auch als künstlerischer Berater, Kurator und kreativ Denker. Auch hier hat sich die Marke Siffling mittlerweile bundesweit etabliert und der Mannheimer gilt als Vordenker der gesamten Szene.
So etablierte er eigens kuratierte und hocherfolgreiche Konzertreihen in alt ehrwürdigen Theatern wie beispielsweise die Christmas Gala am Nationaltheater Mannheim oder die Jazz Nights im Badischen Staatstheater Karlsruhe.
Auch neue Formate wie die Space Jazz Nights im Planetarium Mannheim; das Talk und Musik Format Jazz x persönlich oder das Lions Jazzfestival Mannheim wurden erfolgreich auf dem Markt platziert.
Als künstlerischer Leiter agierte er 2015 für das Jazzville Festival an der Ostsee und als Berater seit etlichen Jahren für das Jazz&Joy Festival in Worms und die Jazz Open in Stuttgart.
Seit 2018 betreibt er als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer den Jazzclub Ella & Louis im Mannheimer Rosengarten mit wöchentlich 3–4 Konzerten.
www.thomassiffling.com
youtube Channel
Facebook
Instagram
Twitter