Moers (D)

52. moers festival 2023 
26. – 29.5.2023
Jazzfestival für Musik/Synapsenbidung/ Politik/Medienkunst und: Zusammensein!

Das moers festival ist seit 1972 das Highlight des Jahres für die Fans von Klangerlebnissen fernab des Mainstreams. Vom 26.-29. Mai 2023 bespielen über 250 Künstler*innen aus 23 Nationen die Stadt am Niederrhein mit Unerhörtem und Außergewöhnlichem. Über das Pfingstwochenende können Besucher*innen auf drei Hauptbühnen in der Stadt Moers einen Trip durch den großen Synapsenraum zwischen Mut und Demut unternehmen. Unter der künstlerischen Leitung von Tim Isfort präsentiert das Festival ein vielfältiges Programm mit weit über 70 Acts allein im Hauptprogramm, das um die Schlagworte AUFBRUCH, ?AFRIKA, KYLWIRIA, WERT, BEFREIUNG konzipiert ist.

Artifacts | André Symann

AUFBRUCH

Das moers festival hat den Anspruch, ein Seismograph für neue wegweisende Entwicklungen zu sein: Unerhörte Musik, wagemutige Klänge, starke Haltungen und berührende Klänge. Exemplarisch seien hieraus dem Programm eddy kwon + SUN HAN GUILD (US), Selvhenter (DK) oder Neptunian Maximalism (BE) genannt.

?AFRIKA

Allein die Reduktion der vielschichtigen und reichen Musikkulturen des afrikanischen Kontinents auf den Stereotyp „Afrika“ fordert das Team des moers festivals heraus. Auch den teilweise absurd erschwerenden Einreisebedingungen setzt moers entschieden ein „Trotzdem“ entgegen. Mit ?AFRIKA liegt künftig ein jährlicher Schwerpunkt auf wechselnde Länder. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Äquatorialguinea, aus dem u. a. die Stimme Nelida Karrs herausragt. Zudem kommen Künstler*innen aus dem Senegal und Burkina Faso in diesem Jahr nach Moers.

KYLWIRIA

Das moers festival feiert den 100. Geburtstag des legendären ungarischen Komponisten Gy- örgy Ligeti (*28. Mai 1923) mit einem ausgewachsenen Schwerpunkt, der seine prägenden Klangwelten und Kompositionen würdigt. MUSIC FROM KYLWIRIA ist eine international besetzte Auftragskomposition des moers festivals, Ligetis Sohn Lukas Ligeti kommt gleich mit drei Formationen (u. a. Burkina Electric) und auch der Nachfolger des Jugendprojektes moersterclass, le petit macabre, beschäftigt sich in Anlehnung an Ligetis Oper Le Grand

 

Szene Marktplatz Park © André Symann

WERT

Wie wichtig ist uns ein Lieblingssong? Welchen (Stellen-)Wert haben Kunst und Kultur? Was ist der Wert von Musik und Kultur für eine Gesellschaft, für die Menschheit? Das moers festival diskutiert um diese essenzielle(n) Frage(n) und präsentiert eine Reihe von Künstler*innen, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen, darunter vier Weggefährt*innen des legendären Miles Davis (Kenny Garrett, Billy Hart, Gary Bartz und Marilyn Mazur) und der Brite Gavin Bryars.

BEFREIUNG

Das moers festival, Kind der 68er, stand schon zu seiner Gründung für Befreiung. Auch heute geht es darum, sich Klischees zu entledigen, sich freizuspielen und genauso dringend wie damals politisch Bezug zu nehmen. Dafür braucht es Mut. Diesen zeigen das iranische Tember Ensemble, das russische Trio Kruglov – Kozhevnikova – Yudanov und das ihre Botschaft laut in die Welt schreiende Techno-Punk Duo Deli Girls (US) oder Pharmakon (US).